Die Mutterhefe blieb übrig, als ich Freunden zum Einzug das Beilagenbrot buk (Brot und Salz… ). Kartoffeln hatte ein akute Lust ins Haus geholt und ich musste Stefanies perfekte Vorlage nur noch an unsere persönlichen Vorlieben – mehr Substanz in Form von Vollkorn; schöne wilde Porung – angepassen.
Hallo also, World Bread Day!
Alles andere… andermal.
Kartoffelbrötchen mit Lievito Madre/festem Starter über Nacht
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Portionen 10 Stück
ZUTATEN
SO GEHT’S
NOTIZENfrei nach Hefe und mehr |
Mehr Brötchen
CategoriesAllgemein
1A gelungen – sehen suppi aus!
Merci! Waren auch sehr fein – sowohl zum Frühstück wie auch später als Salatbeilage!
Wunderschöne Brötchen und eine traumhafte Krume 🙂
Merci, Du Liebe!
Ich war von meinen bisherigen Versuchen Brötchen mit LM zu backen eher nicht so angetan, weil die Krume dadurch eher fest und elastisch wird. Aber deine Kartoffelbrötchen sehen klasse aus, wird probiert! 🙂
Also, super-fluffig werden sie nicht – vor allem nach Erkalten erinnert die Krume eher an ein gutes Mischbrot. Da ist also buchstäblich noch Luft, aber für den Moment hat's uns gepasst. Liebe Grüße!
Wunderbar. Kannst gleich wieder welche backen. Komm morgen zum Frühstück. 😉 Danke fürs Mitmachen beim World Bread Day!
Aaargh, so schnell krieg' ich doch keine neue Lievito an den Start…! Dabei wär' ein Frühstücksdate in der Tat sehr nett…
Ich liebe, liebe, lieeeebe Kartoffeln in Brot und Brötchen. Das Lievito züchten hat sich auchbei dir sichtlich gelohnt. Zum Reinbeißen!
Komischerweise habe ich bisher eher mittelmäßige Erfahrungen gemacht, wenn ich meine Teige mit Kartoffeln aufwerten wollte. Aber dieses Mal… 🙂