Konzentrieren wir uns also auf diese Stärken und machen einfach weiter – mit kernigen und wunderbar aromatischen Frühstückszöpfen. Birgits bzw. Marlas Vorlage habe ich nur minimal angepasst und so inzwischen mehrfach serviert. Frohes Neues!
Zutaten für das Mehlkochstück in einem Topf verrühren und unter Rühren erhitzen. So lange kochen, bis die Masse zu einem Klumpen anzieht und leicht durchscheinend wird. Auskühlen lassen.
Für das Quellstück trockene Zutaten in einer kleinen Pfanne ohne fett anrösten. Mit Salz und Wasser mischen und mindestens zwei Stunden quellen lassen.
Zutaten für den Vorteig in einer Schüssel miteinander verrühren und abgedeckt bei Raumtemperatur ebenfalls ca. 2 Stunden gehen lassen.
Alle Zutaten für den Hauptteig in der Schüssel des Kneters vermischen und 6 Minuten bei langsamer und weitere vier Minuten bei nächsthöherer Geschwindigkeit kneten. Abgedeckt eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
Teig ausstoßen und in acht gleich schwere Teile teilen. Diese wiederum nach Belieben in drei Teile teilen, zu länglichen Strängen formen und miteinander verflechten.
Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen (im Winter: auf den kalten Balkon).
Morgens den Ofen mit Backstein auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teiglinge einschießen und unter Schwaden 20 Minuten goldbraun backen.
Edit 07.01.2020: Übrigens funktioniert das Rezept auch prima als Bagel-Basis: Man schlinge den Teig zu Rädern statt zu Zöpfen, pochiere die anderntags in kochendem Wasser und erhalte herrlich-kernige Bagels!
Kekse! Hier gibt es Kekse! Bei der Aufnahme weiterer Geschmacksproben (aka Nutzung der Seite) erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Ich will Kekse!Nee, lass ma'.Mehr dazu »
Dir auch noch ein fröhliches neues Jahr! Hätte von gestern noch Kürbishummus übrig, das würde sicher gut zu deinen kernigen Brötchen passen. 🙂
Davon ist auszugehen! Überhaupt – die Vorstellung eines gemeinsamen Frühstücks… Vorsatz für Jahr X?
Herzlich: Charlotte
X steht für 2018, oder? 🙂
Von mir aus: gern!
Heute Nachmittag erfahren: Ich habe in den nächsten Monaten massig Zeit, einem Treffen sollte also nichts im Wege stehen.
Oh, was’s da los?
Meine Güte, diese Brötchen sind ja sowas von vorgemerkt …
Ein Happy New Year wünsche ich dir! Alles Liebe vom Mädel
Whoah, freit mi! Das gute neue Jahr und noch besseren Appetit wünsche ich Dir auch!
Herzlich: Charlotte