Beim ersten Mal habe ich den Fehler gemacht, das Rezept zu halbieren. 450 Gramm Mehl erschienen mir aberwitzig viel für ein paar Kekse – wir essen hier schließlich nur zu zweit.
Passiert nicht wieder, versprochen. Die Gewürzspekulatius, in denen besagtes Mehl verschwand, waren so wahnsinnig gut und so wahnsinnig schnell wieder weg, dass ich noch einmal backen musste – in voller Menge (Wer bei Valentinas mitliest, weiß das alles natürlich längst).
![]() Gewürzspekulatius nach Ottolenghi und Goh
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Rastzeit 30 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
ZUTATENGEWÜRZMISCHUNG
TEIG
AUSSERDEM
SO GEHT’S
NOTIZENNach Helen Goh, Yotam Ottolenghi: Sweet EDIT 2023: Die Spekulatius klappen wunderbar auch mit Alsan und werden dann vegan. Die Teigkonsistenz ist ein bisschen weicher, aber mit Kühlen klappt’s. Die Mandelblättchen habe ich beim Rollen der Teigzylinder aufgebracht, d. h. die Plätzchen haben nach dem Schneiden einen Mandel-Rand. |


Ich stehe schon parat, bei einer solchen Ankündigung MÜSSEN die Spekulatius gebacken werden! Ich bin doch immer noch auf der Suche nach DEM Spekulatius -Rezept…
Ottolenghis Sweet steht eh schon auf meinem Wunschzettel 😀
Liebe Stefanie, nachdem wir Fuhre 1 – in voller Menge – gerade zu zweit binnen einer Woche vernichtet haben und ich inzwischen auch eine Kollegin mit den Dingern infiziert habe, bin ich mir relativ sicher, dass sie Dir genauso schmecken. Gran-di-os, ich kann mich nur wiederholen! Das gilt übrigens auch für das komplette Buch, wie hier bereits notiert.
Herzlich: Charlotte
Sie sind SUPER! Ich habe zum Glück auf dich gehört und direkt die ganze Portion Teig gemacht. Die Konsistenz ist perfekt, nur die Gewürzmischung muss ich noch ein bisschen an unseren Geschmack anpassen.
Hoffentlich liest das Christkind hier mit, denn jetzt wünsche ich mir das Backbuch noch viel mehr!
Oh, Stefanie, das freut mich ?! Wir müssen hier auch dringend nochmal nachlegen… zu gut, das Zeug!
Herzlich: Charlotte
Die Plätzchen sehen ja fein aus 🙂 Lass sie dir schmecken!
Liebe Grüße!
Ja, dank Dir, liebe Carina! Auch die Dose ist aus unerfindlichen Gründen schon wieder leer… ?
Herzlich: Charlotte
Die Reste der Gewürzmischung machen sich auch hervorragend im (Advents)kaffee 😉
Schönen 3. Advent!
Gruß, Lotte
Reste? Welche Reste ??
Aber: Ebenfalls!
Herzlich: Charlotte
In der Tat, Beste, wo es gibt! Ich mag es, wie die leichte Schärfe der Gewürze zum Schluss raus kommt, wie es knuspert. Und es funktioniert auch hervorragend in der veganen Variante mit Alsan.
Oder? Und gut zu wissen, dass es auch tierfrei klappt! Ich muss am kommenden WE auch dringend ran!
Herzlich: Charlotte
Update: Sie sind das dritte Wochenende in Folge in den Backofen gewandert. Da auch hervorragend als Geschenk geeignet.
Oh, wow, Kat, das ist commitment! Letzteres weiß ich freilich, aber ersteres… chapeau!
Herzlich zum 2. Advent: Charlotte
Die werden jetzt hier einziehen, neben Stollenkonfekt und Dominosteinen. Und weil sie so gut sind, überlege ich mir schon eine Ganzjahresversion, zumindest für die kuscheligen Monate. Vielleicht Orange-Ingwer? 😉
Oder Ingwer solo? Ich bin gespannt!
Herzlich: Charlotte
Ingwer-Orange-Kombi ward es. Hab auf die Hälfte des Rezepts ca. 1 EL Ingwer genommen (hab ein schärferes Pulver), den Abrieb einer halben Orange und obendrauf noch etwas Orangenschale. Kann mir da auch gut kandierten Ingwer vorstellen. Und diese Schärfe und Fruchtigkeit macht es besonders. Der Rum blieb im Rezept. 😉
Mah, Du schreibst mir den Mund wässrig! Vor allem, da hier gerade ein Cookie-Rezept so richtig in die Hose gegangen ist.
Schönen Sonntag Dir!
Ich backe diese Spakulatiusplätzchen jetzt das dritte Weihnachten in Folge und sie bleiben einfach der Star in der Manege (:
Liebe Namensvetterin – mah, das freut mich 🤩! Ich schreibe gerade auch schon die Einkaufsliste – am kommenden WE wird wieder gebacken 🙌!
Herzlich: Charlotte