„Wir könnten auch heute Pizza essen“, sage ich zum Kerl, der mit mir durchs Fenster in den tropfenden Himmel stiert. „Wir könnten“, sagt der Kerl nach einer kleinen Weile, „auch heute Pizza essen.“ Und so kam es, dass wir Pizza aßen (Statt Linsen, für die wir einmal quer durch die Stadt hätten radeln müssen. Im Regen).
Und zwar die, die er vorher etwas schmählich als „sieht-aus-wie-schonmal-gegessen“ tituliert hatte. Was mir wiederum nicht einleuchten wollte, denn wie kann etwas verlockender anmuten, köstlicher, als ein goldbraun gebackener, herrlich bubbeliger Pizzaboden, auf dem sich langsam eine Sauce aus Parmesan und Eiern verteilt, in die wiederum feine Speckwürfelchen rieseln? Zumal allein die Vorstellung: Pizza mit Käse UND Ei UND Speck – also alldem, was schon in Kombination mit Pasta so unheimlich unschlagbar ist…
Überhaupt habe ich einen kleinen Narren gefressen an diesem Blog, von dem schon die Miso Ramen stammen und dessen Dan-Dan-Nudeln ich ebenfalls hochüberzeugend fand. Die Bilder, Ideen… . Und, ach ja, diese Pizza, auf der die Kombination von Käse UND Ei UND Speck tatsächlich so gut IST, wie sie sich anhört. Fand sogar der Kerl. Der zwar seinen Evergreen Paprika-Salami-Schinken darum nicht vom Thron stoßen mag, aber so viel der Ehre muss es für den Anfang vielleicht auch gar nicht sein.
Pizzastein im Ofen bei Ober-/Unterhitze rechtzeitig auf höchster Stufe vorheizen – idealiter im oberen Drittel, damit die Sache mit dem „Goldbraun“ klappt.
Für den Belag grob zerkleinerten Parmesan mit Eiern, Milch oder Sahne und Pfefferkörnern im Alleszerkleinerer zu einer homogenen Masse pürieren.
Knoblauch schälen, andrücken und zusammen mit den Speckwürfeln und dem Thymian knusprig braten – je nach Fettgehalt der Würfel eventuell ein kleines bisschen Öl dazugeben.
Die Teigportionen auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Handballen flachdrücken und vorsichtig in die gewünschte Größe ziehen und drücken – keinesfalls rollen, sonst wird der Teig zäh! Dabei einen ausreichend dicken Rand stehen lassen, sonst läuft später die Eierfülle in alle Richtungen davon.
Böden mit Mozzarellafetzen belegen und fein salzen. Nacheinander auf dem Pizzastein etwa fünf Minuten lang goldbraun backen. Herausholen, mit je der Hälfte des Eier-Käsepürees begießen, mit Speckwürfeln bestreuen und mit geriebenem Parmesan berieseln. Nochmals für zwei Minuten in den Ofen schieben.
30gASGhier vom Roggensauer (original: Weizensauer)
1gTrockenhefeoriginal: 3 g Frischhefe
180gWasser30°C
255gWeizenmehl T 550
30gEmmervollkornmehloriginal: Dinkelvollkornmehl
9gOlivenöl
6gSalz
SO GEHT'S
Anstellgut und Hefe in die Schüssel des Kneters geben und im Wasser auflösen. Übrige Zutaten zugeben und fünf Minuten auf kleinster und zehn Minuten auf zweiter Stufe zu einem mittelfesten und glatten Teig kneten (Teigtemperatur 26°C). Abgedeckt zweieinhalb Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen, dabei alle 30 Minuten dehnen und falten. Der Teig sollte sich im Volumen verdoppelt haben und idealiter große Blasen schlagen (hier: leider nicht).
Teig in zwei Teile à 250 Gramm portionieren und schonend rund einschlagen. 30 Minuten mit Schluss nach oben entspannen lassen.
Teiglinge umdrehen und mit den Fingerspitzen ringsherum einen Rand abdrücken. Vorsichtig dünn ausziehen, dabei einen ausreichend starken Rand stehen lassen. Im vorgeheizten Ofen mit Backstein bei 250°C ca. 8-10 Minuten backen.
Unser Hannoveraner Lieblingsitaliener hat uns in Sachen Pizzateig gründlich verdorben. Ich weiß nicht, was der Mann tut, dass seine Mehl-Wasser-Hefe-Mix so viel besser ist als der aller anderen (mein Verdacht: Olivenöl), aber es ist so. Gegen Paolos Pizza hat bis jetzt noch jede abgestunken. Und wir haben wirklich viel versucht (= alle 0815-Italiener in unserem...
So selten es bei uns „normale“ Brötchen gibt, so selten gibt es normale Pizza: Carbonara, Frühlingszwiebelcreme, Bacon Jam, Zitrone – alles lieber als Sauce, Salami und Paprika.Was auch daran liegen mag, dass unser norddeutscher Lieblingsitaliener ein ähnliches Faible hat für schräge Beläge, von denen ich mich leider nur noch an Quark und Ei erinnern kann...
Wie gesagt: Das mit dem Klettern passiert im Hause Milchmädchen seit dem beglückenden Tag, an dem aus zwei Wohnungen eine wurde, wieder sehr, sehr regelmäßig. Obwohl der alte Affe Angst immer noch mitmischt, obwohl meine Performance d’runter leidet – zu zweit und draußen durch den Feierabend zu toben, ist das absolut wert. Manchmal fällt die...
„Wir könnten auch heute Pizza essen“, sage ich zum Kerl, der mit mir durchs Fenster in den tropfenden Himmel stiert. „Wir könnten“, sagt der Kerl nach einer kleinen Weile, „auch heute Pizza essen.“Und so kam es, dass wir Pizza aßen (Statt Linsen, für die wir einmal quer durch die Stadt hätten radeln müssen. Im Regen)....
Trotz Eiern kein Ostergericht – aber Gründonnerstag auf dem Tisch.Ein Frühstücksrezept, ausgewiesenermaßen – und trotzdem erst abends kredenzt.Vielleicht befremdlich – so ohne Tomaten und dafür mit Eiern und der Käse unten statt oben und…
Lecker, dein Pizza-Rezept! Habe ich noch nie gesehen oder gegessen. Bei uns gabs gestern übrigens auch Pizza, aus dem gleichen Grund 😉 Ganz liebe Grüße, Christina
ja, schau dir mal dieses herrliche Bild von dir an! Echt lecker und mit dem perfekten Text noch dazu – wow, also in wohne ja in Österreich, du in Deutschland vermute ich mal, oder? Da würde ich echt mal eine Autofahrt in Kauf nehmen, weil es sooo lecker aussieht, ich will es ja auch nicht mal nachkochen, weil ich glaube es schmeckt nur von dir so leeeecker – kennst du das?? Es gibt Sachen, wie das gefüllte Hühnchen bei meiner Schwägerin, die will ich nicht mal nachkochen, weil ich es einfach genieße alleine der Duft wenn man den Raum betritt – herrlich, naja, so geht es mir mit diesem Gericht von dir!
Oha, und dabei hatten wir nur die Kerlekamera, die zwar ganz passable Bilder schießt, aber ich würde sagen: Nicht gegen (m)eine DSLR ankommt. Überhaupt könnte das logistisch – Österreich-Norddeutschland – a bisserl schwierig werden… ich schreib's mir aber hinter die Ohren… denn: wer weiß schon…?
Kekse! Hier gibt es Kekse! Bei der Aufnahme weiterer Geschmacksproben (aka Nutzung der Seite) erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Ich will Kekse!Nee, lass ma'.Mehr dazu »
Lecker, dein Pizza-Rezept! Habe ich noch nie gesehen oder gegessen. Bei uns gabs gestern übrigens auch Pizza, aus dem gleichen Grund 😉
Ganz liebe Grüße, Christina
Köstlichst! 🙂 Gibt's nächste Woche und vielen Dank für die Blogvorstellung!
Liebe Grüße,
Eva
Immer sehr, sehr gern 🙂
Pizza kann Leben retten… und diese lohnt sich!
hallöchen liebes Milchmädchen,
ja, schau dir mal dieses herrliche Bild von dir an! Echt lecker und mit dem perfekten Text noch dazu – wow, also in wohne ja in Österreich, du in Deutschland vermute ich mal, oder?
Da würde ich echt mal eine Autofahrt in Kauf nehmen, weil es sooo lecker aussieht, ich will es ja auch nicht mal nachkochen, weil ich glaube es schmeckt nur von dir so leeeecker – kennst du das??
Es gibt Sachen, wie das gefüllte Hühnchen bei meiner Schwägerin, die will ich nicht mal nachkochen, weil ich es einfach genieße alleine der Duft wenn man den Raum betritt – herrlich, naja, so geht es mir mit diesem Gericht von dir!
lg Netzchen
Oha, und dabei hatten wir nur die Kerlekamera, die zwar ganz passable Bilder schießt, aber ich würde sagen: Nicht gegen (m)eine DSLR ankommt. Überhaupt könnte das logistisch – Österreich-Norddeutschland – a bisserl schwierig werden… ich schreib's mir aber hinter die Ohren… denn: wer weiß schon…?