So selten es bei uns „normale“ Brötchen gibt, so selten gibt es normale Pizza: Carbonara, Frühlingszwiebelcreme, Bacon Jam, Zitrone – alles lieber als Sauce, Salami und Paprika.
Was auch daran liegen mag, dass unser norddeutscher Lieblingsitaliener ein ähnliches Faible hat für schräge Beläge, von denen ich mich leider nur noch an Quark und Ei erinnern kann (note to self: HIN DA, asap!).
Bis dato unerreicht ist auch seine grandiose Teigunterlage – wobei Lutzens Version „di grano duro“ unter den suboptimalen Voraussetzungen einer Einbauküche einen sehr annehmbaren Ersatz abgibt. Mit der Bolo nach Anna Maria di Monari vertrug er sich jedenfalls hervorragend – Keeper, olle miteinond! Und dank an Petra für die Inspiration!
![]() Pizza Bolognese
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 2 Portionen
ZUTATENPIZZA
BELAG
SO GEHT'S
NOTIZENIdee nach Obers trifft Sahne Zum Pizzateig: Unser absoluter Lieblingspizzateig ist inzwischen der Neapolitanische Teig der Gebrüder Tortora. Der hier aufgeführt von S-Küche ist allerdings auch toll. Wer festen Sauerteig-Starter hat, kann sich an dem Teig nach Cookingaffair. bzw. Stefanie Herberths Pizzateig mit Süßem Starter TA 150 versuchen. Der Slo-Mo-Hefewasser-Pizzateig ist ähnlich gut, braucht jedoch vier bis fünf Tage Vorlauf. Wer keinen Süßen Sauerteig bzw. Hefewasser hat, greift auf den Pizzateig di grano duro nach Lutz Geißler mit normaler Hefe zurück. Wenn es schnell gehen muss, gäbe es noch einen Quick-Fix, ebenfalls nach Lutz Geißler. Und die Experimentierfreudigen unter Euch nehmen Pizzateig mit Sauerteig TA 200. Meine Tipps fürs Pizzabacken in der 0815-Einbauküche findet ihr hier » |
![]() Pizzateig „di grano duro“ mit langer kalter Führungfür zwei große oder vier mittlere Pizzen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 50 Minuten
Portionen 2 Portionen
ZUTATENBIGA
HAUPTTEIG
SO GEHT'S
NOTIZENnach Plötzblog Zum Pizzateig: Unser absoluter Lieblingspizzateig ist inzwischen der Neapolitanische Teig der Gebrüder Tortora. Der hier aufgeführt von S-Küche ist allerdings auch toll. Wer festen Sauerteig-Starter hat, kann sich an dem Teig nach Cookingaffair. bzw. Stefanie Herberths Pizzateig mit Süßem Starter TA 150 versuchen. Der Slo-Mo-Hefewasser-Pizzateig ist ähnlich gut, braucht jedoch vier bis fünf Tage Vorlauf. Wer keinen Süßen Sauerteig bzw. Hefewasser hat, greift auf den hier genannten Pizzateig di grano duro nach Lutz Geißler mit normaler Hefe zurück. Wenn es schnell gehen muss, gäbe es noch einen Quick-Fix, ebenfalls nach Lutz Geißler. Und die Experimentierfreudigen unter Euch nehmen Pizzateig mit Sauerteig TA 200. Meine Tipps fürs Pizzabacken in der 0815-Einbauküche findet ihr hier » |
![]() Bolognese
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Arbeitszeit 2 Stunden 20 Minuten
Portionen 4 Portionen
ZUTATEN
SO GEHT'S
NOTIZENnach Effilee |