Für schlechte Zeiten: Kartoffelsuppe à la Kanzlerin
Suppe kann sie, die Kanzlerin. Und dass ich das so schreibe, will was heißen, schließlich hockt auf dem Kartoffelsuppenthron eigentlich eine andere. Eine, die mit Vanille würzt und mit dem Wein nicht geizt.
Allerdings: Die Kanzlerinnensuppe gab es hier binnen allerkürzester Zeit schon zweimal – die nach Tanja Grandits nicht. Weil Angelas Suppe schneller geht, einfacher – und weil sie genau richtig sämig ist, genau richtig pikant, genau richtig kartoffelig.
1lBrühehier: halb Hühner-, halb Gemüsebrühe; original: 1,25 l
100mlSchlagsahne
2TLMajorangetrocknet
1TLscharfer Senf
DAZU
4Wiener Würstchen
SO GEHT'S
Zwiebel schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und mundgerecht würfeln. Lauch putzen und in Ringe schneiden.
Butter in einem Suppentopf zerlassen und Zwiebeln darin ca. drei Minuten glasig dünsten. Salzen. Kartoffelwürfel und Lauchringe zugeben und mit Brühe ablöschen. Zugedeckt köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind (15 bis 20 Minuten).
Glatt pürieren, Sahne angießen und mit Majoran, Senf und Salz pikant abschmecken.
Wir schnitten zu unserer großen Zufriedenheit außerdem Wienerle hinein.
Wie Erbsensuppe, richtig-echte Erbsensuppe geht, lernte ich im zarten Alter von vier, vielleicht fünf auf Spiekeroog. Bis dato kannte ich die Fassungen meiner Mutter und Großmutter, in denen Dosenerbsen und Fleischwurst dümpelten und mit denen ich einfach nicht richtig warm werden wollte. Was aber da beim Feuerwehrfest auf der Insel im Hochsommer* (?!) aus der...
Es dürfte hier bisher nicht aufgefallen sein, aber: Die Linsen und ich – wir waren nicht immer so dicke. Mit den mächtigen braunen oder befremdlich roten Eintöpfen, die Vaddern oder Muddern daraus kochten, wollten meine jungen Geschmacksnerven partout nicht warm werden – und als ich endlich meine eigene Küchenchefin war, flogen alle – rote und...
Suppe kann sie, die Kanzlerin. Und dass ich das so schreibe, will was heißen, schließlich hockt auf dem Kartoffelsuppenthron eigentlich eine andere. Eine, die mit Vanille würzt und mit dem Wein nicht geizt. Allerdings: Die Kanzlerinnensuppe gab es hier binnen allerkürzester Zeit schon zweimal – die nach Tanja Grandits nicht. Weil Angelas Suppe schneller geht,...
Klassische Kartoffelsuppe mit Wienern – die geht auch, wenn sonst nichts geht. Vielleicht sollte Frau Merkel sie zu den Koalitionsverhandlungen mitbringen….
Schaden würde es sicherlich nicht – zumal sie sogar Vegetarier und Nicht-vegetarier versöhnen würde…! Nur die Damen und Herren Bitte-mit-ohne-Tier hätten das Nachsehen…
Hi,
das Rezept habe ich auch im Zeit-Magazin gesehen. Ich habe ja schon ein Kartoffelsuppenrezept, daher hab ich es mir nicht gemerkt. Aber vielleicht sollte ich es nach deinem Bericht zum Vergleich einfach mal probieren?
Gruss,
Sarah
Klassische Kartoffelsuppe mit Wienern – die geht auch, wenn sonst nichts geht. Vielleicht sollte Frau Merkel sie zu den Koalitionsverhandlungen mitbringen….
Schaden würde es sicherlich nicht – zumal sie sogar Vegetarier und Nicht-vegetarier versöhnen würde…! Nur die Damen und Herren Bitte-mit-ohne-Tier hätten das Nachsehen…
Ohja, Kartoffelsuppe – von mir aus auch von Angela. Aber wirklich nur, weil du sie empfohlen hast 😉
Manchmal muss man Politik und Kulinarik trennen, Micha… 😊
Hi,
das Rezept habe ich auch im Zeit-Magazin gesehen. Ich habe ja schon ein Kartoffelsuppenrezept, daher hab ich es mir nicht gemerkt. Aber vielleicht sollte ich es nach deinem Bericht zum Vergleich einfach mal probieren?
Gruss,
Sarah
Liebe Sarah,
wie gesagt: eigentlich war ich mit dem Thema auch schon durch. Bei diesem hat tatsächlich die Herkunft den Reiz ausgemacht… nicht umsonst!
Herzliche Grüße!