Groß, größer, Grandits: Vanille-Kartoffelcrème mit Schwarzkümmel-Kartoffel-Schalotten-Gremolata
Es ist soweit. Das, was Eva, Susanne, und viele, viele andere längst hinter sich haben, ist bei mir akut: Tanja Grandits, du Gewürzegöttin! Wie habe ich dich so lange übersehen können, ignorieren – die du doch genau das tust und predigst, was ich so uneingeschränkt liebe: Vermeintlich Süßes mit Pikantem kombinieren und umgekehrt. Überhaupt: vereinen, was auf den ersten Blick kein bisschen zueinander passt – im Spiel von Farben, Formen, Konsistenz… ich möchte nie mehr anders essen.
Kartoffelsuppe zum Beispiel: Diese (sieht aus und) schmeckt wie eine gute Vanillesauce – nur pikant. Die Grundzutat ist trotzdem unverkennbar und intensiv. Und das Topping – hier aus frittierten Kartoffel-Schalotten-Nestern mit Schwarzkümmelsaat und Salz – ist wieder nichts als grandios.
Ich bin entzückt. Und rettungslos verloren.
Vanille-Kartoffelcrème und Schwarzkümmel-Kartoffel-Schalotten-Gremolata
für drei Personen als kleines, für zwei als großes Hauptgericht, für vier als Vorspeise
Gericht
Suppen & Eintöpfe
Vorbereitungszeit20Minuten
Zubereitungszeit45Minuten
Arbeitszeit1Stunde5Minuten
Portionen2Portionen
ZUTATEN
SUPPE
2Schalotten
1Knoblauchzehe
400gKartoffelnmehlig kochend
2ELOlivenöl
½TLKurkuma
1PriseZucker
100mlWeißwein(hier: trocken)
750mlGemüsebrühe(original: 1,2 l)
Mark einer Vanilleschote
200gSahne
Salz
schwarzer Pfeffer
GREMOLATA
1kleine Kartoffel
1Schalotte
1ELReismehl
Pflanzenölzum Frittieren
1TLSchwarzkümmelsaat
Salz
schwarzer Pfeffer
AUSSERDEM
Vanilleöls. Link unten (hier: weggelassen)
SO GEHT'S
Für die Suppe Schalotten und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und grob würfeln. In einem ausreichend großen Topf Olivenöl erhitzen Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Kurkuma und Zucker zugeben, mit Wein ablöschen und die Flüssigkeit fast komplett einreduzieren lassen.
Kartoffelwürfel zugeben, Brühe angießen und die halbierte und ausgekratzte Vanilleschote samt Mark. 15 – 20 Minuten weich kochen (ggf. nur das Mark verwenden und die Vanilleschote später in feine Streifen geschnitten vor der Gremolata im heißen Öl frittieren und als Garnitur zurückbehalten). Mit dem Pürierstab pürieren. Anschließend Sahne angießen und mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Gremolata Kartoffel und Schalotte schälen und mit dem Sparschäler bzw. einem scharfen Messer in feinste Streifen hobeln bzw. schneiden. In einer Schüssel mit Reismehl vermischen.
Öl in einem Topf auf 170°C erhitzen und Kartoffel- und Schalottenstreifen darin goldgelb frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, anschließend mit Schwarzkümmelsaat, Salz und Pfeffer mischen.
Suppe auf zwei, drei oder vier Schüsseln verteilen, mit Gremolata und ggf. frittierter Vanilleschote und Vanilleöl garnieren (hier: beides weggelassen – wird beim nächsten Mal versucht).
Nee, offenbar stammt die Vorlage aus einer Zeitschrift ("Lust auf Genuss") – ich hab' sie auf meinem Grandits-Google-Beutezug im verlinkten Blog entdeckt. Die Bücher stehen aber GANZ oben auf meiner Wunschliste und werden wohl nacheinander verspätete Geburtstagsgeschenke an mich selbst :).
Kekse! Hier gibt es Kekse! Bei der Aufnahme weiterer Geschmacksproben (aka Nutzung der Seite) erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Ich will Kekse!Nee, lass ma'.Mehr dazu »
ok, gekauft 🙂
Wenn DU das sagst…
Besser spät als nie. 😉 Ist das aus dem gewürze-Buch? Und wir haben das nicht gekocht? Schande! Hast du das neue auch schon?
Liebe Grüße,
Eva
Nee, offenbar stammt die Vorlage aus einer Zeitschrift ("Lust auf Genuss") – ich hab' sie auf meinem Grandits-Google-Beutezug im verlinkten Blog entdeckt. Die Bücher stehen aber GANZ oben auf meiner Wunschliste und werden wohl nacheinander verspätete Geburtstagsgeschenke an mich selbst :).