Ich habe heute leider kein nur ein Foto für Dich. Ein einziges, eiliges Foto. Geschossen, bevor es zu spät war. Bevor auch das letzte Stück dieser Lasagne verschwand – auf Nimmerwiedersehen.
Ich sage mal: So geht kochen!
Eine Idee, ein Blick in den Kühlschrank, ein bisschen Zeit.
Später ein Kerl, der sich die Finger leckt. Und eine zufriedene Köchin.
Selten so spontan so gut gegessen! Selten eine so solide Lasagne serviert! Kein Gesuppe, kein Gefledder – dafür Geschmack bis in den hinterletzten Klecks!
Freilich: Es gibt glamourösere Gerichte – fotogenere.
Aber wenig macht glücklicher, als sämige Saucen und cremiger Käse zwischen warmen Nudellagen, bedeckt von knuspriger Kruste.
Weil ich nicht erwartet hätte, wie gut sich Feta in dieser Urversion aus Bolognese(-Verschnitt) und Béchamel macht, hab’ ich nicht geschossen. Erst, als es eben fast zu spät war. Er macht sich nämlich sehr gut. Sehr, sehr gut.
Darum:
Für den Pastateig aus Mehl, Grieß und Eiern einen geschmeidigen Teig kneten. Ggf. etwas Mehl zugeben, falls er zu weich oder klebrig ist. Zu einer Kugel formen und zugedeckt oder in Klarsichtfolie gewickelt rasten lassen.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Peperoni ebenfalls putzen und würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel-, Knoblauch- und Peperoniwürfel darin anschwitzen. Hackfleisch dazugeben und krümelig braten. Mit Tomaten ablöschen, etwas einkochen lassen und mit den Gewürzen pikant abschmecken.
Für die Béchamel Butter in einem Topf schmelzen, Mehl darüberstäuben und leicht bräunen. Etwas Milch angießen und glattrühren. Übrige Milch einrühren und so lange rühren, bis die Masse eindickt. Von der Flamme ziehen.
Den Nudelteig mithilfe einer Nudelmaschine zu dünnen Bahnen ausrollen (hier: Stufe vier von sieben). Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Eine ofenfeste Form – hier 27 x 18 cm – fetten und ungefähr die Hälfte der Tomatensauce auf dem Boden verstreichen. Mit entsprechend zugeschnittenen Nudelteigbahnen abdecken. Diese mit wiederum etwa der Hälfte der Béchamel bestreichen und die Hälfte des Fetas darüberbröseln. Die restliche Tomatensauce darüber verteilen und wieder mit zurechtgestutzten Nudelbahnen abdecken. Darauf kommt die restliche Béchamel und der übrige Feta. Nochmal Nudelbahnen, hier noch die letzten Kleckse Béchamel – und dann: geriebener Käse.
Ab in den Ofen und etwa 20 Minuten goldbraun überbacken.
Schneiden, servieren, genießen.
PS: Falls – wie bei mir – etwas Pastateig übrig bleibt: Durch den Bandnudel-Aufsatz jagen und trocknen.
Lecker, lecker, lecker! Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gesagt habe: Schafskäse geht immer und ist der dabei, will ich es immer essen. Liebe Grüße!
Das war's! Dabei steh' ich gar nicht soo auf Schafskäse – meinem Kerl mache ich da meistens die größere Freude. Aber hier, in diesem Ensemble: RICHTIG GUT!
bin beeindruckt, wäre echt schade, wenn du uns das vorenthalten hättest, du hast ja sogar die Teigblätter selbst gemacht! Respekt! Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Lasagne super lecker war!
ok, dass motiviert mich jetzt aber echt, werde demnächst mal wieder Pasta selbst machen, dachte mal an Spaghettini, mal schauen, wer weiß vll. wird aber auch Lasagne *gg*
Habe deinen schönen Blog erst jetzt entdeckt, schöne Rezepte, schöne Fotos….! 🙂
Lieben Gruß
Verena
Schönen Dank! Die Blumen muss ich – als stille Leserin – zurückgeben…
Lecker, lecker, lecker! Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gesagt habe: Schafskäse geht immer und ist der dabei, will ich es immer essen.
Liebe Grüße!
Das war's! Dabei steh' ich gar nicht soo auf Schafskäse – meinem Kerl mache ich da meistens die größere Freude. Aber hier, in diesem Ensemble: RICHTIG GUT!
Guten Morgen,
bin beeindruckt, wäre echt schade, wenn du uns das vorenthalten hättest, du hast ja sogar die Teigblätter selbst gemacht! Respekt! Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Lasagne super lecker war!
LG Netzchen
Ich hätte nie gedacht, was das für ein Unterschied ist! Viel homogener! Mache ich wieder – vielleicht: immer!
ok, dass motiviert mich jetzt aber echt, werde demnächst mal wieder Pasta selbst machen, dachte mal an Spaghettini, mal schauen, wer weiß vll. wird aber auch Lasagne *gg*
LG Netzchen
Seit meiner Nudelmaschine hab' ich keien pasta mehr gekauft… 😉