50gZartbitterschokolade(70%), hier zwei Tafeln à 25g
SO GEHT'S
Bananen schälen und in feine Scheibchen schneiden. In einem Topf Zucker und Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dabei so lange rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Hitze erhöhen und darauf warten, dass Zucker und Wasser karamellisieren.
Bananen, Butter und Vanillezucker zugeben und köcheln lassen, bis sich die Bananen fast vollständig aufgelöst haben und die Masse eindickt. Herd aus und abkühlen lassen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
In einer Schüssel Öl, Eier und Zucker schaumig schlagen. Dann den Joghurt einrühren.
Die Mehle, Backpulver, Natron und Zimt vorsichtig unterheben, anschließend die abgekühlten Butterscotch-Bananen*.
Den Teig zur Hälfte in die Form streichen, die Schokoladentäfelchen einschichten und mit dem restlichen Teig bedecken. Bei 180°C 45 bis 50 Minuten goldbraun backen (Bei Bedarf vorher abdecken).
*Beim nächsten Mal werde ich nur die Hälfte der Bananen einrühren und den Rest in den Teig strudeln (erst eine Hälfte Teig in die Form streichen, dann die Butterscotch-Bananen, dann den restlichen Teig – und mit einer Gabel o.Ä. durchziehen).
Du kannst Bananen(noch in der Schale) auch prima in die Gefriertruhe legen für ein paar Stunden, wenn du sie dann auftauen lässt, ist das innere ganz weich und lässt sich einfach rausdrücken.
Klingt vielleicht etwas eklig und die Bananen sehen danach von außen auch nicht mehr lecker aus, aber es erleichtert das Backen ungemein. 🙂
Jetzt wie, Du und Banenen, big love?! Was sich nicht so alles ändert… Aber eine tolle Kombi, das mit dem Butterscotch. Und der Grinsekuchen sieht auch noch mal richtig herzig aus. Da lacht der Teller.
Sagen wir so: "Big Love" wäre wohl noch ein bisschen viel gesagt. Aber auf der Liste der zulässigen Darreichungsformen drängelt sich Bananen-Kuchen gerade sehr dicht an -Milch und -Quark…
Kekse! Hier gibt es Kekse! Bei der Aufnahme weiterer Geschmacksproben (aka Nutzung der Seite) erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Ich will Kekse!Nee, lass ma'.Mehr dazu »
Du kannst Bananen(noch in der Schale) auch prima in die Gefriertruhe legen für ein paar Stunden, wenn du sie dann auftauen lässt, ist das innere ganz weich und lässt sich einfach rausdrücken.
Klingt vielleicht etwas eklig und die Bananen sehen danach von außen auch nicht mehr lecker aus, aber es erleichtert das Backen ungemein. 🙂
Jetzt wie, Du und Banenen, big love?! Was sich nicht so alles ändert…
Aber eine tolle Kombi, das mit dem Butterscotch. Und der Grinsekuchen sieht auch noch mal richtig herzig aus. Da lacht der Teller.
Sagen wir so: "Big Love" wäre wohl noch ein bisschen viel gesagt. Aber auf der Liste der zulässigen Darreichungsformen drängelt sich Bananen-Kuchen gerade sehr dicht an -Milch und -Quark…
Wie lecker, so ein Bananenbread hätt' ich jetzt auch gerne, sieht sehr gut aus.
NOCH ist 'was da… 😉