Vielleicht sind das nicht unbedingt die Zufälle, auf die man wartet: Zwei Tage zuvor von diesem Kuchen zu lesen, der mit umgekippter Milch noch klappt – um dann mit solcher dazustehen, Herbstgewitter sei dank. Andererseits: Hätte ich (Dik-)Melktert sonst probiert? Diesen südafrikanischen Klassiker, für den saure Milch unumgängliche Zutat ist? Wer derer nicht (ausreichend) hat, ersetzt mit (mehr) Joghurt. Aber das Ensemble aus mürbem Teig und festem, nicht zu süßen Milchpudding, bestäubt mit Zimt ist definitiv einen Versuch wert. Wir aßen eine schnelle Fruchtsauce (= heißes Wasser + Konfitüre) dazu, aber jedweder Kompott dürfte sich genauso gut machen. Auch eine herzhafte Fassung mit Schnittlauch und/oder Käse ist vorstellbar.


![]() (Dik-)Melktert
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 8 Stücke
ZUTATENBODEN
FÜLLUNG
ZUM BESTREUEN
DAZU
SO GEHT’S
NOTIZENALTERNATIV: Für eine herzhafte Fassung in der Füllung Zucker und Vanilleextrakt weglassen und stattdessen 100 g geriebenen Hartkäse wie Parmesan unterziehen, ggf. auch etwas fein gewürfelten, durchwachsenen Speck und die Masse pfeffern und salzen. Gut schmecken sicher auch Kräuter wie Schnittlauch. nach The Guardian |
Hihi, was für eine Fügung des Schicksals 😉
Alles Liebe!
Man muss die Feste feiern wie sie fallen 😅
Herzlich: Charlotte