Ein Lichtblick: Linsen-Curry mit Koriander-Mandel-Sauce
Das Beste ist die Sauce: frisch und cremig und nussig und ein bisschen süß. Zu sämigen Linsen, würzig-warmen Karotten – ich könnte drin baden.
Und das war so nötig. Der Himmel: grau. Der Kopf: ein einziger drückender Nerv. Der Posteingang: voll mit Mails zu einem kleinen Fehler, für den man sich im Nachhinein in den Hintern beißen möchte. Ach ja: das eine stumpfe Messer hatte seinen Weg längst in meinen Zeigefinger gefunden.
Richtig, wir sprechen hier von einem der Tage, die man am liebsten gar nicht angetreten hätte. Den man im Nachhinein gern und mit entschiedenen Strichen aus dem Kalender tilgen will – wenn das denn ginge. Oder zumindest ganz schnell vergessen.
Aber: einen Lichtblick gibt es immer – immer (Andernfalls müsste ich an dieser Stelle den Glauben an das Gute im Leben verlieren. Aber das heben wir uns vielleicht noch ein bisschen auf.)! Und sei es in Form eines einfachen, aber sehr effektvollen Essens. Das übrigens ganz ohne Tier auskommt (zumindest, wenn man den Honig ersetzt) – und trotzdem besser schmeckt, als alles, was es in den vorangegangenen Tagen gegebenhat.
Und mit einem Mal geht auch das Bloggen wieder von der Hand.
Alle Zutaten für das Dressing in einem Alleszerkleinerer zu einer cremigen Sauce pürieren (Wassermenge nach Bedarf justieren) und mit Salz abschmecken.
Basmatireis in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, zehn Minuten in der doppelten Menge Wasser einweichen, anschließend mit etwas Salz aufkochen und zugedeckt so lange leise köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist (8 – 12 Minuten).
Ofen auf 200°C vorheizen. Möhren schälen und in mundgerechte Scheibchen schneiden. Mit Öl, Gewürzen und Zucker mischen und in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben. Im Ofen ca. 30 Minuten rösten, zwischendurch einmal umrühren.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel fünf Minuten andünsten. Currypaste und Gewürze zugeben und zwei Minuten mitdünsten. Linsen ggf. abgießen und zusammen mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe zugeben. Bei geschlossenem Deckel 30 – 40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Ggf. zwischendurch etwas Flüssigkeit nachgießen.
Schließlich Reis unterrühren und mit Salz abschmecken.
Linsen-Reis-Curry auf Teller verteilen, mit Gewürzmöhrchen bestreuen, Dressing begießen, Avocadoscheibchen und Korianderblättchen dekoriert servieren.
Das klingt in der Tat nach einem Lichtblick. Linsen und Reis sind ja eh eine fantastische Kombination. 🙂 Aber ich fürchte, mich würde nach so einem schlimmen Tag nur Pizza trösten. 😉 Liebe Grüße, Eva
Das übersüße Trostpflasterteilchen vom örtlichen Konditor hatte ich schon, keine Sorge (und die Bauchschmerzen wegen des viel zu schnellen Verzehrs)… 😉
Kekse! Hier gibt es Kekse! Bei der Aufnahme weiterer Geschmacksproben (aka Nutzung der Seite) erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Ich will Kekse!Nee, lass ma'.Mehr dazu »
Das klingt in der Tat nach einem Lichtblick. Linsen und Reis sind ja eh eine fantastische Kombination. 🙂
Aber ich fürchte, mich würde nach so einem schlimmen Tag nur Pizza trösten. 😉
Liebe Grüße,
Eva
Das übersüße Trostpflasterteilchen vom örtlichen Konditor hatte ich schon, keine Sorge (und die Bauchschmerzen wegen des viel zu schnellen Verzehrs)… 😉