Go Back

Pizza alla carbonara

Gericht Hauptgericht, Quiche, Tarte & Pizza
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
Portionen 2 Portionen

ZUTATEN

  • 500 g Pizzateig nach Wahl siehe Notizen

BELAG

  • 75 g Parmesan
  • 2 Eier Gr. M
  • 15 ml Milch oder Sahne
  • ½ TL schwarzer Pfeffer ganz
  • 50 g Schinkenwürfel oder: in Scheiben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zweige Thymian oder 1 TL getrockneter
  • 65 – 80 g Mozzarella
  • Salz
  • Parmesan gerieben
  • schwarzer Pfeffer

SO GEHT'S

  1. Pizzastein im Ofen bei Ober-/Unterhitze rechtzeitig auf höchster Stufe vorheizen – idealiter im oberen Drittel, damit die Sache mit dem „Goldbraun“ klappt.

  2. Für den Belag grob zerkleinerten Parmesan mit Eiern, Milch oder Sahne und Pfefferkörnern im Alleszerkleinerer zu einer homogenen Masse pürieren.
  3. Knoblauch schälen, andrücken und zusammen mit den Speckwürfeln und dem Thymian knusprig braten – je nach Fettgehalt der Würfel eventuell ein kleines bisschen Öl dazugeben.
  4. Die Teigportionen auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Handballen flachdrücken und vorsichtig in die gewünschte Größe ziehen und drücken – keinesfalls rollen, sonst wird der Teig zäh! Dabei einen ausreichend dicken Rand stehen lassen, sonst läuft später die Eierfülle in alle Richtungen davon.
  5. Böden mit Mozzarellafetzen belegen und fein salzen. Nacheinander auf dem Pizzastein etwa fünf Minuten lang goldbraun backen. Herausholen, mit je der Hälfte des Eier-Käsepürees begießen, mit Speckwürfeln bestreuen und mit geriebenem Parmesan berieseln. Nochmals für zwei Minuten in den Ofen schieben.

NOTIZEN

nach Lady and Pups

Zum Pizzateig: Unser Lieblingspizzateig ist inzwischen der Neapolitanische Pizzateig mit Hefe nach S-Küche. Wer (festen) Weizensauerteig hat, ist aber herzlich eingeladen, sich am Pizzateig mit Festem Starter nach Cookingaffair zu versuchen bzw. an  Stefanie Herberths Pizzateig mit Süßem Starter TA 150, in dieser Reihenfolge. Der Slo-Mo-Hefewasser-Pizzateig nach Alex/Brotokoll ist ähnlich gut, braucht jedoch vier bis fünf Tage Vorlauf. Wer keinen festen Sauerteig bzw. Hefewasser hat, greift auf den Pizzateig di grano duro nach Lutz Geißler mit normaler Hefe zurück. Wenn es schnell gehen muss, gäbe es noch einen Quick-Fix, ebenfalls nach Lutz Geißler. Und die Experimentierfreudigen unter Euch nehmen Pizzateig mit Sauerteig TA 200.

Meine Tipps fürs Pizzabacken in der 0815-Einbauküche findet ihr hier »