Für den Fall, dass es heuer doch noch sowas wie Weihnachten gibt: I wär g’rüscht* (Hochdeutsch: Ich wäre vorbereitet. Dieses Vorarlbergisch… Gift für mein Norddeutsch!)! Zur Hälfte schon seit letztem Jahr, denn den Rock nähte ich im Herbst 2019. Eigentlich als Konzertrock, den es letztlich doch nicht gebraucht hat, weil für Instrumentalisten auf winterlichen Emporen nur ein Dresscode gilt: WARM! Ich trug ihn stattdessen zur betrieblichen Weihnachtsfeier, wo er dank des fancy Faltenwurfs manches „Oh“/“Ah“ provozierte. Da übrigens noch Ton in Ton getragen mit einem schwarzen Longsleeve, denn das wei(h)n(achts)rote Blüschen ist erst seit kurzem fertig (= es musste zwischenzeitlich einem gewissen Kleid weichen…).
Angeschlagen habe ich es aus einem einzigen Grund: Wie toll ist bitte diese Knopfleiste am Kragen?! Dass sie an meiner Rückseite etwas untergeht und der ganze Kragen ohnehin viel weniger „steht“ als ich gehofft hätte: Mei! Sie ist da und das ist, was zählt. Vermutlich hätte es geholfen, doch eine Nummer größer zu stricken, aber laut Maschenprobe und Maßzeichnung sollte es halt die 36“ sein.
Das Muster war übrigens ein wahre Wonne: Superleicht zu merken und damit absolut feierabend-/filmtauglich! Einzig bei den Ab- und Zunahmen für die Taillierung musste ich Lace-Newbie ein bisschen denken, aber nachdem ich mir ein schönes Excel-Chart gebaut hatte, war auch das kein Hexenwerk mehr.
Auch der Burda-Rock nähte sich – soweit ich mich erinnere – straight-forward. Ich habe innen nach Möglichkeit französisch versäubert und war nur fürs Blindsäumen zu faul. Und Taschen habe ich ergänzt. Röcke brauchen Taschen. Just in case…
Midirock: Burda Style 10/2018 #106A, Gr. 40
Anpassungen: Taschen ergänzt
Stoff: schwarze, leichte Baumwollwebware sowie ein gepunkter Hauch von Nichts aus dem örtlichen Stoffhandel
Bluse: Oriel Lace Blouse von Shirley Paden, Gr. 36“
Garn: Holst Garn Coast Uld Bomuld, crimson, Nadelstärke 3,5 mm, Knöpfe: aus Omas Fundus
Anpassungen: Ärmel ohne Schlag, Vorder-/Rückteil vor der Taillierung je um eine Musterwiederholung verlängert
Und ab zum letzten echten Me made Mittwoch für 2020!
PS: Und wie immer sind alle Verlinkungen selbstgewählt und -bezahlt und was-auch-immer. Keine Werbung.
Tolle Kombi! Steht dir sehr gut! So schön feminin-französisch der ganze Look. Auch der Pulli mit den Knöpfen ist sehr gelungen dazu. Hoffentlich habe ich die Burda…
Liebe Conny,
witzig: ich habe mich beim ersten Anprobieren des Blüschens irgendwie eher „osteuropäisch“ gefühlt… . Aber nichtsdestotrotz mag ich die Kombi sehr und freue mich auch darum auf dieses „andere“ Weihnachten heuer.
Herzlich: Charlotte
Total schön!
LG von Susanne
Danke, Susanne ?
Mir gefallen beide Teile außergewöhnlich gut, auch die Farbkombination ist perfekt, die Idee, eine Bluse, also ein leichtes durchsichtiges Ding, zu stricken, ist auch sehr neu für mich, kenne sowas nur als Jacke für den Sommer, tolle Idee, lg Anja
Liebe Anja, im Sommer, nur mit einem Top drunter, ist die Oriel sicher auch fein; schließlich ist es ein Woll-Baumwoll-Gemisch. Aber so lange wollte ich nicht warten… 😉
Herzlich: Charlotte
Du zauberst wirklich schöne, zarte Strickwerke! Auch toll kombiniert mit dem schwarzen Rock. Den Schnitt hätte ich nicht wieder erkannt. Dein Rock sieht viel bauschiger als in der Burda aus!? Liebe Grüße Manuela
Liebe Manuela, danke Dir ?. Ich weiß nicht, ob der Extra-Bausch am Futter liegt? Wobei beide Stoffe wirklich leicht sind…
Herzlich: Charlotte
Deine Kombi ist sehr schön geworden, sie fällt auch in mein Beuteschema.
Den Rock habe ich gar nicht wiedererkannt, obwohl ich ihn mir auch genäht habe, sogar zweimal. Die interessanten Falten sieht man auf den Bildern kaum.
Liebe Grüße Anette
Liebe Anette, stimmt; Falten in schwarz lassen sich nicht so gut einfangen; im Winter zumal. Aber ich schwöre: Sie sind da :)!
Herzlich: Charlotte
Das Blüschen ist ja allerliebst! Bei Lace habe ich immer so ein bisschen Süß-bis-Bieder-Bedenken, aber durch die kräftige Farbe und den dunklen Rock wirkt deine Kombi sehr modern und ja, irgendwie französisch.
LG Malou
Liebe Malou, bis vor dieser Bluse habe ich Lace-Strickerei generell ganz weit von mir gewiesen. Aber dann kam diese Knopfleiste… und der Rest ist Geschichte ?.
Herzlich: Charlotte
Ich knie nieder!!! Strickwunderwerk ist ja fantastisch… Zu dem Rock eine total gelungene Kombi! Ich habe auch für Weihnachten dies Jahr so einen schlichten dunklen Rock genäht, aber so ein tolles lace Strickteil, das wärs… Viel Freude damit… LG Sarah
Danke, Sarah – dabei war dieses Blüschen wirklich einfach und schnell gestrickt! Hat mich selbst überrascht! Ob es heuer allerdings richtig zum Einsatz kommt, wird sich zeigen, denn seit heute ist klar, dass wir aus Österreich nicht mehr so ohne Weiteres zu unseren Familien nach Deutschland kommen… ? Wobei: Festlich anziehen kann man sich freilich auch hier…
Herzlich: Charlotte
Wow, der Pulli ist ne Wucht! Ganz toll und so schön und zart zu dem wundervollen Rock. LG Kuestensocke
Danke Dir! Ich mag das Gestrick auch sehr… und sollte es vermutlich häufiger tragen als nur „für gut“!
Herzlich: Charlotte
Ach Gott, wie genial, du Künstlerin! Stricken kann sie auch noch, tssss… DAS ist tatsächlich eine Gabe, die sowas von spurlos an mir vorübergeschlichen ist …
Aber die burda-Ausgabe müsste zu finden sein in meinem Archiv – so wie gefühlt alle des letzten Jahrzehnts 😉
Alles Liebe!!!
Dabei ist dieses Muster wirklich sowas von simpel, Maria! Sobald man das einmal intus hat, strickt sich das quasi blind!
Herzlich: Charlotte
Was für ein bezauberndes Outfit! Das hübsche Strickmuster ist mir im Sommer oft begenet bei Trägertops – ich finde es wunderschön. Die Kombi mit dem Rock ist perfekt.
Danke, Kathrin! Ja, wie gesagt: Ein Sommertest des Oberteils steht noch aus… aber erstmal mag ich’s als Winetrvariante!
Herzlich: Charlotte
Liebe Charlotte,
ich weiß noch, wie das Muster in der Interweave Knits heraus kam und ich sofort dachte, dass ich das stricken müsste – 13 Jahre später erinnerst Du mich daran! Bis Weihnachten schaff ich das allerdings nicht mehr… vielleicht für Ostern?? Aber wie Du schon sagtest: Das Oberteil ist nicht nur für Weihnachten gut.
Viele Grüße,
Sabine B.
Liebe Sabine – tu’s! Mir hat es so viel Spaß gemacht! Und selbst, als ich einmal ein kleines Stückchen zurück musste, dachte ich: „Ach, cool, dann kann ich das ja nochmal stricken“, und das passsiert mir sonst NIE! Herzlich: Charlotte
Dein Outit ist so feminin und bezaubernd! Deine Strickkünste sind zum Niederknien, ich bin froh, wenn ich einfache Dinge zu stricken schaffe.
LG
Sandra
Liebe Sandra, das Blüschen ist wirklich halb so wild! Wer rechte und linke Maschen, Umschläge und Zusammenstricken kann, schafft das auch :)!
Herzlich: Charlotte