Blumenkohl-Pasta mit Pecorino-Bröseln nach Alison Roman
Hätte ich nicht um das Reizwort „Roman“ gewusst: Ich hätte gnadenlos drüber hinweggeklickt. Blumenkohl mit Sahne und Bröseln klangen für mich dermaßen unsexy nach Wirtschaftswunder-Küche… non, merci. Katharinas Schwärmen im Ohr blieb ich auf der Suche nach Verwendung für mein Kohl-Schnäppchen aus dem Biosupermarkt (Kategorie: „Zu gut für die Tonne“) aber doch hängen. Und bin so, so dankbar drum!
Alison Romans
Blumenkohl-Pasta ist denkbar simpel, aber dank vieler kleiner
Aroma-Kniffe absolut „anders“ und besonders und toll: Die feine
Schärfe des Chili, die herrliche Zitronenfrische, der cremig-weiche
Kohl getoppt mit käsiger Knusprigkeit – Traum!
Die Mengen schüttelte ich nach Augenmaß und Vorratslage aus dem Handgelenk – und wir standen am Ende mit zwei sehr soliden Portionen da, zu denen sicherlich auch noch ein grüner Salat mit unserem liebsten Zitronen-Dressing prima gepasst hätte. Nächstes Mal. Denn das wird es sowas von sicher geben! Vielleicht sogar mit Gelegenheit für Fotos ohne Wirtschaftswunderästhetik…
Blumenkohl-Pasta mit Pecorino-Bröseln nach Alison Roman
Gericht
Hauptgericht, Pasta
Vorbereitungszeit15Minuten
Zubereitungszeit25Minuten
ZUTATEN
PASTA
200gPastahier: Vollkorn
BRÖSEL
Olivenöl zum Braten
30gPecorinooriginal: 50 g
1ZeheKnoblauchoriginal: ohne
35gSemmelbröseloriginal: 75 g gröbere Brotkrümel
schwarzer Pfefferfrisch gemahlen
SAUCE
Olivenöl zum Braten
1Schalotte
1Kopf Blumenkohlhier: 300 g, original: ca. 1 kg
1ZitroneBio
1Birds-Eye-Chili
Salz
schwarzer Pfefferfrisch gemahlen
115mlSahneoriginal: 230 ml
115mlMilchoriginal: ohne
Pecorinos. o.
1/3Bund Schnittlauch
SO GEHT’S
Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Etwa 175 ml Kochwasser auffangen.
Insgesamt Pecorino reiben und die Hälfte für die Sauce beiseite stellen. Für die Brösel Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Semmelbrösel darin leicht bräunen, großzügig pfeffern. 15 Gramm Pecorino zugeben, zügig vermischen und auf einen Teller geben. Beiseite stellen.
Schalotte schälen und in dünne Ringe schneiden. Blumenkohl putzen und in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden, dabei größere Strunkstücke mundgerecht würfeln. Zitrone heiß abspülen und Schale abreiben. Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden.
In derselben Pfanne wie eben Olivenöl erhitzen. Schalotten und Blumenkohl anschwitzen, großzügig pfeffern und salzen, mit zerstoßener Chilischote bestreuen und bei niedriger Hitze ca. 12 bis 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren bräunen und einigermaßen weich garren. Es macht gar nichts, wenn sich der Pfannenboden dabei etwas zusetzt – das löst sich beim späteren Ablöschen. Zitronenabrieb zugeben und mit Sahne und Milch (oder nur Sahne) ablöschen. Ca. fünf Minuten einkochen. Dann Pasta, Pasta-Kochwasser und restlichen Pecorino zugeben und weitere ca. fünf Minuten einkochen lassen. Schnittlauch unterheben und mit Bröseln bestreut servieren.
Das klingt ausgesprochen fein – ich mag die Kombination aus knusprigen Bröseln und Nudeln sehr gerne. Und gebratenen Blumenkohl liebe ich! Rezept ist gespeichert und wird mit dem nächsten Blumenkohl getestet!
Kekse! Hier gibt es Kekse! Bei der Aufnahme weiterer Geschmacksproben (aka Nutzung der Seite) erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Ich will Kekse!Nee, lass ma'.Mehr dazu »
Das klingt ausgesprochen fein – ich mag die Kombination aus knusprigen Bröseln und Nudeln sehr gerne. Und gebratenen Blumenkohl liebe ich! Rezept ist gespeichert und wird mit dem nächsten Blumenkohl getestet!
Liebe Steffi, ich bin gespannt, was Du sagst! Wir waren wirklich schwer begeistert!
Herzlich: Charlotte