Das knappe halbe Pfund Butter ist sicher nicht ganz unschuldig daran, dass dieser Kuchen schmeckt wie er schmeckt. Der Umstand, dass es sich genau genommen um Kuchen und Kekse in einem handelt, non plus. Kekse machen alles besser, das ist bekannt.
Und ich finde, es stört auch kaum, dass das alles ein bisschen rustikaler aussieht als im Original: Hätte ich Muffinförmchen gehabt, hätte ich es sicher gehalten wie Molly und die kleinen Dinger nacheinander kopfüber in Streusel getunkt. Hatte ich aber nicht.
Falls – wie hier – vom Frosting etwas übrig bleiben sollte, kann man es sich entweder aufs Brot schmieren (gut!) oder die Kekse nochmal solo backen und mit den Resten füllen. Als Kekse mit Keksen sozusagen – aka „Nonplusultra“…
Die Menge reicht etwa für vier Personen. Ggf. also Zutaten gleich verdoppeln und in einer großen Kastenform backen.
Gericht
Kuchen & Konsorten
Vorbereitungszeit30Minuten
Zubereitungszeit45Minuten
Arbeitszeit1Stunde15Minuten
Portionen1Kastenform (20 cm)
ZUTATEN
COOKIES
70gButterweich
35gZucker
1PriseSalz
¼TLVanilleextrakt
65gWeizenmehl T 550
20gKakaopulverungesüßt
FROSTING (wer keine Rest will, bereitet nur die Hälfte zu)
100gButterweich
55gFrischkäse
100gPuderzuckeroriginal: 180 g
1PriseSalz
1TLVanilleextrakt
KUCHEN
55gButterweich
55gZuckeroriginal: 75 g
1PriseSalz
1Eioriginal: 1 Eiweiß + 1 EL Pflanzenöl
1TLVanilleextrakt
80gWeizenmehl T 550
1ELSpeisestärke
½TLBackpulver
45gMilch
SO GEHT'S
Für die Kekse Butter und Zucker hell-cremig aufschlagen. Übrige Zutaten zugeben und zu einem feuchten Teig kneten. Zu einer Rolle formen und eingeschlagen in Backpapier oder Frischhaltefolie ca. eine Stunde gefrieren.
Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Von der Rolle ungefähr 16 Scheiben à ca. 3 mm Dicke abschneiden und mit etwas Abstand zueinander auf das Backpapier legen. Im Ofen 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Alle Zutaten für das Frosting hell-cremig aufschlagen. Einen guten Klecks Frosting auf vier Kekshälften geben und mit vier weiteren Hälften abdecken. Übrige Kekse zerbröseln (z. B. in einem Gefrierbeutel) und unter das übrige Frosting ziehen. Gefüllte Kekse und Frosting kühl stellen.
Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Kuchenteig Butter, Zucker und Salz hell-cremig aufschlagen. Ei und Vanilleextrakt zugeben und unterschlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterheben (nicht zu viel mixen!). Gefüllte Kekse grob hacken und unterheben. In eine mit Backpapier ausgekleidete kleine Kastenform füllen und im Ofen ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Auskühlen lassen.
Mit Frosting bestreichen, nach Wunsch mit bunten Streuseln o. Ä. bestreuen.
Yaaay! Ja, da ist neulich ein DSGVO-Plugin quergeschossen – und ich hab’s erst nach einer Mail von Susanne/Magentratzerl bemerkt 😥. Umso schöner, dass jetzt alles wieder klappt! Und in der Tat: Der hat das Zeug zum Lieblingskuchen… äh: -keks… also, Du weißt schon…
Herzlich: Charlotte
Kekse! Hier gibt es Kekse! Bei der Aufnahme weiterer Geschmacksproben (aka Nutzung der Seite) erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Ich will Kekse!Nee, lass ma'.Mehr dazu »
Oh wie toll, den werde ich am Wochenende gleich mal testen.
Ich empfehle das :)!
Kuchen UND Kekse – was soll da schief gehen???
Ein nächster Versuch, bei dir zu kommentieren … Ob es diesmal klappt?
Juchhui, es hat geklappt!!!
Endlich!!!
Alles Liebe 🙂
Yaaay! Ja, da ist neulich ein DSGVO-Plugin quergeschossen – und ich hab’s erst nach einer Mail von Susanne/Magentratzerl bemerkt 😥. Umso schöner, dass jetzt alles wieder klappt! Und in der Tat: Der hat das Zeug zum Lieblingskuchen… äh: -keks… also, Du weißt schon…
Herzlich: Charlotte