Vollendet-veredelter Bohnenquark: Tofu nach Art des Nordens & süß-saure Gurken
Lacht man in Asien eigentlich über uns? Über uns und unsere (Un-)Art, regelrechte Glaubenskriege um etwas so Banales anzuzetteln wie Bohnenquark?
Ich bin mir fast sicher.
Dabei ist es so einfach. Es reicht ein Stück ordentlicher Tofu und ein ordentliches Rezept. Vermutlich ist aber genau das das Problem: Man muss wissen, dass es diesen Tofu gibt – und wo. Man muss wissen, dass man ihn nicht im Supermarkt findet, sondern in gut sortierten Asialäden – und zwar lose (Alternativ im Bioladen unter dem Label Taifun. Enthusiasten legen selber Hand an, aber so weit muss man (vorläufig) gar nicht gehen.).
Was das Rezept betrifft, schwöre ich ab sofort auf dieses. Es adelt sogar Pressspan, und ist mit dem guten, echten, frischen Tofu ein kleines Gedicht. Die süß-sauren Gurken sind die perfekte Ergänzung.
Danke Tina, danke Petra, für die Vorlagen.
Ggf. Reis zubereiten – ich nahm aus Faulheit unchinesische Reisnudeln.
Für den Tofu Pflanzenöl 2–3cm hoch in einen Wok oder ausreichend hohen Topf gießen und auf 190°C erhitzen.
Tofublock in Würfel mit 1,5cm Kantenlänge schneiden. Speisestärke in einen tiefen Teller geben, Ei in einer Schüssel verquirlen. Tofuwürfel zuerst ringsherum mit Speisestärke bestäuben, anschließend durch das Ei ziehen und schließlich portionsweise im heißen Öl goldbraun frittieren – das dauert etwas drei bis vier Minuten pro Ladung. In einem Sieb bzw. auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Ingwer schälen und fein würfeln. Frittieröl abgießen, ca. einen Teelöffel im Wok/Topf zurückbehalten und erneut erhitzen. Ingwer darin kurz pfannenrühren. Mit Reiswein und Brühe ablöschen, mit Salz und Zucker würzen. Zum Kochen bringen. Jeden Tofuwürfel mit einer Gabel anstechen und in die Flüssigkeit geben. Ofen über kleiner bis mittlerer Flamme 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Tofuwürfel die Flüssigkeit vollständig aufgenommen haben.
Frühlingszwiebel putzen, abspülen, trockentupfen und schräg in feine Ringe schneiden. Sesamöl vorsichtig unter den Tofu heben, mit Frühlingszwiebelringen bestreuen und zusammen mit dem Gurkensalat und ggf. Reis servieren.
Für den Gurkensalat Gurke gründlich abspülen, trockentupfen, längs halbieren und mit einem Teelöffel entkernen. Fruchtfleisch in fünf Zentimeter lange Stück schneiden, und diese in sechs bis sieben nicht zu dicke Stifte.
Stifte mit Salz mischen und mindestens zehn Minuten in einem Sieb abtropfen lassen. Anschließend kurz abspülen und trockentupfen.
Für das Dressing Reisessig, Sesamöl und Zucker in einem Schüsselchen verrühren. Knoblauchzehe schälen, Chilischote entkernen, beides fein würfeln und zum Dressing geben. Gurkenstifte unterheben und Salat eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Das klingt guuuut! Dass man den Tofu erst frittiert und dann in Flüssigkeit gibt, hab ich noch nie gelesen. Kommt auf die Merkliste. Für mich ist Taifun-Tofu auch the one and only! (Also zumindest natur. Es gibt einen sehr leckeren gereiften Tofu von Nagel Tofu, den VeggiBelle. Selten ess ich mal Max-Tofu, der wird ein paar Ortschaften weiter hergestellt, aber das wird der Taifun Tofu ja auch.) Asialaden-Tofu ist mir irgendwie suspekt, da hab ich zu viel Angst vor genmanipuliertem Regenwaldtofu.
Falls du meinen Kommentar zum Mexiko-Kochbuch nicht mehr liest (Schoko-Tofu kommt morgen!), hier noch mal: Ich hab grad im schlauen Thesaurus nachgeschlagen, der empfiehlt im übrigens die Kombination von Schokolade mit: Anis Avocado Blumenkohl Blutwurst Ingwer Muskat Rosmarin Rote Bete Speck Thymian Tomate Ziegenkäse! (Habe nur die spannenden Sachen rausgeschrieben und die gängigen weggelassen.) Ich glaub, ich mag den Thesaurus doch und werd jetzt den ganzen Tag über mögliche Rezepte nachdenken!
Schokolade und Blutwurst? Oha, das werde selbst ich… skeptisch… ;). Wobei: Schokolade und Speck schmecken hervorragend. Und wenn wir schon dabei sind, wird die Sache mit dem Ziegenkäse auch ausprobiert! Denn wie ich bei Dir schrieb: zu Halloumi passt die Mole-Sauce bestens! Schönes Wochenende Dir!
Kekse! Hier gibt es Kekse! Bei der Aufnahme weiterer Geschmacksproben (aka Nutzung der Seite) erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Ich will Kekse!Nee, lass ma'.Mehr dazu »
Ah, danke für's Rezept. Ich habe noch ein Päckchen vom guten Bohnenquark da. 🙂
Schönen Sonntag!
Dann viel Spaß damit – ich muss ganz bald wieder nachlegen 🙂
Das klingt guuuut! Dass man den Tofu erst frittiert und dann in Flüssigkeit gibt, hab ich noch nie gelesen. Kommt auf die Merkliste.
Für mich ist Taifun-Tofu auch the one and only! (Also zumindest natur. Es gibt einen sehr leckeren gereiften Tofu von Nagel Tofu, den VeggiBelle. Selten ess ich mal Max-Tofu, der wird ein paar Ortschaften weiter hergestellt, aber das wird der Taifun Tofu ja auch.) Asialaden-Tofu ist mir irgendwie suspekt, da hab ich zu viel Angst vor genmanipuliertem Regenwaldtofu.
Falls du meinen Kommentar zum Mexiko-Kochbuch nicht mehr liest (Schoko-Tofu kommt morgen!), hier noch mal:
Ich hab grad im schlauen Thesaurus nachgeschlagen, der empfiehlt im übrigens die Kombination von Schokolade mit:
Anis
Avocado
Blumenkohl
Blutwurst
Ingwer
Muskat
Rosmarin
Rote Bete
Speck
Thymian
Tomate
Ziegenkäse!
(Habe nur die spannenden Sachen rausgeschrieben und die gängigen weggelassen.)
Ich glaub, ich mag den Thesaurus doch und werd jetzt den ganzen Tag über mögliche Rezepte nachdenken!
Schokolade und Blutwurst? Oha, das werde selbst ich… skeptisch… ;). Wobei: Schokolade und Speck schmecken hervorragend. Und wenn wir schon dabei sind, wird die Sache mit dem Ziegenkäse auch ausprobiert! Denn wie ich bei Dir schrieb: zu Halloumi passt die Mole-Sauce bestens!
Schönes Wochenende Dir!