Lacht man in Asien eigentlich über uns? Über uns und unsere (Un-)Art, regelrechte Glaubenskriege um etwas so Banales anzuzetteln wie Bohnenquark?
Ich bin mir fast sicher.
Dabei ist es so einfach. Es reicht ein Stück ordentlicher Tofu und ein ordentliches Rezept. Vermutlich ist aber genau das das Problem: Man muss wissen, dass es diesen Tofu gibt – und wo. Man muss wissen, dass man ihn nicht im Supermarkt findet, sondern in gut sortierten Asialäden – und zwar lose (Alternativ im Bioladen unter dem Label Taifun. Enthusiasten legen selber Hand an, aber so weit muss man (vorläufig) gar nicht gehen.).
Was das Rezept betrifft, schwöre ich ab sofort auf dieses. Es adelt sogar Pressspan, und ist mit dem guten, echten, frischen Tofu ein kleines Gedicht. Die süß-sauren Gurken sind die perfekte Ergänzung.
Danke Tina, danke Petra, für die Vorlagen.
![]() Tofu nach Art des Nordens
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
Portionen 2 Portionen
ZUTATENTOFU
AUSSERDEM
SO GEHT'S
NOTIZENnach „Kulinarisch entdecken: China“ via Foodina |
![]() Süß-saure Gurken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
Portionen 2 Portionen
ZUTATEN
SO GEHT'S
NOTIZENnach Chili & Ciabatta |
Ah, danke für's Rezept. Ich habe noch ein Päckchen vom guten Bohnenquark da. 🙂
Schönen Sonntag!
Dann viel Spaß damit – ich muss ganz bald wieder nachlegen 🙂
Das klingt guuuut! Dass man den Tofu erst frittiert und dann in Flüssigkeit gibt, hab ich noch nie gelesen. Kommt auf die Merkliste.
Für mich ist Taifun-Tofu auch the one and only! (Also zumindest natur. Es gibt einen sehr leckeren gereiften Tofu von Nagel Tofu, den VeggiBelle. Selten ess ich mal Max-Tofu, der wird ein paar Ortschaften weiter hergestellt, aber das wird der Taifun Tofu ja auch.) Asialaden-Tofu ist mir irgendwie suspekt, da hab ich zu viel Angst vor genmanipuliertem Regenwaldtofu.
Falls du meinen Kommentar zum Mexiko-Kochbuch nicht mehr liest (Schoko-Tofu kommt morgen!), hier noch mal:
Ich hab grad im schlauen Thesaurus nachgeschlagen, der empfiehlt im übrigens die Kombination von Schokolade mit:
Anis
Avocado
Blumenkohl
Blutwurst
Ingwer
Muskat
Rosmarin
Rote Bete
Speck
Thymian
Tomate
Ziegenkäse!
(Habe nur die spannenden Sachen rausgeschrieben und die gängigen weggelassen.)
Ich glaub, ich mag den Thesaurus doch und werd jetzt den ganzen Tag über mögliche Rezepte nachdenken!
Schokolade und Blutwurst? Oha, das werde selbst ich… skeptisch… ;). Wobei: Schokolade und Speck schmecken hervorragend. Und wenn wir schon dabei sind, wird die Sache mit dem Ziegenkäse auch ausprobiert! Denn wie ich bei Dir schrieb: zu Halloumi passt die Mole-Sauce bestens!
Schönes Wochenende Dir!